Derzeit bieten wir folgende freie Stellen an:

Ausbildungsstelle als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Die Stadt Burghausen bietet ab 01.09.2025 folgende Ausbildungsstelle an:

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Aufgabenbereiche:

Veranstaltungstechniker werden bei der Stadt in den verschiedenen Veranstaltungsorten (z.B. Stadtsaal, Bürgerhaus, Mautner Schloss, Ankersaal, Raitenhaslach) benötigt – immer dann, wenn hier Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden. Veranstaltungstechniker kümmern sich darum, dass die benötigte Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik vorhanden ist und funktioniert. Sie planen die Veranstaltung in Absprache mit dem Veranstalter, sind natürlich bei der Veranstaltung dabei und bauen danach die technische Ausstattung wieder ab.

Die Ausbildung findet im Wechsel zwischen Stadt und der Berufsschule in München statt.

Schulische Voraussetzungen: Mittlere Reife erwünscht


Das sollten Sie mitbringen:

Sie sind technisch interessiert, auch gerne handwerklich tätig und haben ein gutes Gehör. Sie freuen sich über abwechslungsreiche Tätigkeiten und es stört Sie nicht, dass Ihre Arbeitszeiten ungeregelt und Sie sehr häufig abends und an den Wochenenden im Einsatz sind. Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne mit anderen Menschen und im Team zusammen. Mit Mathe und Physik kommen Sie in der Schule gut zurecht.


Informationen zur Ausbildung

erhalten Sie bei Sam Kirchner, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, unter Tel. +49 160 91006636 oder sam.kirchner@burghausen.de

 

Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025.

Fachkraft-fuer-Veranstaltungstechnik
Ausbildungsstelle als Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Die Stadt Burghausen bietet ab 01.09.2025 folgende Ausbildungsstelle an:

Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Aufgabenbereiche:

Die Stadt Burghausen hat eine zentrale IT. Diese kümmert sich um Soft- und Hardware in der Verwaltung, den städtischen Einrichtungen und in den Schulen. Zu den Aufgaben gehören z.B. die Administration der Serverinfrastruktur, des Netzwerks und die Installation neuer Computer. Darüber hinaus ist die IT erster Ansprechpartner für die Anwender in allen Fragen zur Informations- und Kommunikationstechnik.

Die Ausbildung findet im Wechsel zwischen Stadtverwaltung und Blockunterricht in der Berufsschule Traunstein statt.

Schulische Voraussetzungen: Mittlere Reife


Das sollten Sie mitbringen:

Sie sind kommunikativ und serviceorientiert, arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und sind technisch interessiert. In der Schule gehören Mathe, Englisch und Informatik zu Ihren Lieblingsfächern.


Informationen zur Ausbildung

erhalten Sie bei der Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Informationstechnik, Anna Leitmann unter Tel. +49 8677 887-237 oder anna.leitmann@burghausen.de

 

Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025.

Fachinformatiker-in
Ausbildungsstelle als Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d) im Kulturbüro

Die Stadt Burghausen bietet ab 01.09.2025 folgende Ausbildungsstelle an:

Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d) im Kulturbüro

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Aufgabenbereich:

Als Veranstaltungskaufmann bzw. Veranstaltungskauffrau sind Sie an allen Abläufen rund um die Veranstaltungen des Kulturbüros beteiligt. Sie arbeiten im Büro – am Bildschirm und Telefon, aber genauso auch an den verschiedenen Veranstaltungsorten der Stadt. Sie sind im Kontakt mit Künstlern, Kooperationspartnern, anderen Kulturveranstaltern, Dienstleistern und städtischen Abteilungen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Mitarbeit in der Veranstaltungsorganisation, (online-) Marketing und Pressearbeit, Ticketing, Administration, Buchhaltung, Kundenservice und nachhaltige Veranstaltungsplanung

Der Unterricht während der Ausbildung erfolgt blockweise an der Berufsschule in Starnberg. Die Unterrichtsthemen reichen von Finanz- und Rechnungswesen, Marketing bis zur Personalwirtschaft.

Schulische Voraussetzung: Mittlere Reife erwünscht


Das sollten Sie mitbringen:

Sie sind zielstrebig, haben viel Eigeninitiative und können sich gut selbst organisieren. Sie sind kulturinteressiert, mögen flexible Arbeitszeiten und es macht Ihnen nichts aus, auch mal abends oder an den Wochenenden bei den Veranstaltungen mitzuwirken. Zu Ihren Stärken in der Schule zählen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Deutsch und Fremdsprachen.


Informationen zur Ausbildung:

Ausbilderin in Kulturbüro, Julia Fickert, Tel. +49 8677 887-159 oder julia.fickert@burghausen.de

 

Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025.

Veranstaltungskauffrau/-mann
Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d) oder eine/n Rettungsschwimmer/in (m/w/d) in Vollzeit

Die Stadtwerke Burghausen suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n

Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d) oder eine/n Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

in Vollzeit

Ihr künftiger Einsatzbereich ist die Bäderwelt Burghausen mit dem Georg-Miesgang-Hallenbad mit Saunawelt, dem Freibad und dem Wöhrseebad.

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder eine Qualifikation mit dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Silber,
  • eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise,
  • freundliches, kundenorientiertes Auftreten im Umgang mit unseren Badegästen.
  • Technische Kenntnisse sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz,
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit,
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD,
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Die Qualifikation zum Rettungsschwimmer kann im Hause erbracht werden.

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Herr Sajdak, unter Tel. +49 8677 914028 gerne zur Verfügung.

Rettungsschwimmer
Rettungsschwimmer/in (m/w/d) für das Wöhrseebad als Aushilfe

Die Stadtwerke Burghausen suchen zum 1. Mai 2025 eine/n

Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

als Aushilfe an den Wochenenden

Wir erwarten

  • eine Qualifikation mit dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder die Bereitschaft diese Qualifikation im Bäderbetrieb zu erbringen,
  • eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise,
  • freundliches, kundenorientiertes Auftreten im Umgang mit unseren Badegästen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz,
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • ein jährlich wiederkehrendes Beschäftigungsverhältnis vom 01.Mai bis längstens 30. November, der Einsatz erfolgt im 14-tägigen Wechsel an den Wochenenden (Samstag und Sonntag)
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD,
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Herr Sajdak, unter Tel. +49 8677 914028 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist bis zum 31.01.2025

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Die Stadt Burghausen sucht zum nächstmöglichen Termin eine

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Abwicklung von Veranstaltungen von 50 bis zu 4.000 Besuchern in den verschiedenen Veranstaltungsräumen und – flächen der Stadt Burghausen.
  • Hierzu gehört u.a. die Planung der technischen Ausstattung sowie deren technischer Auf- und Abbau, die Bedienung von Licht/Ton/Videotechnik vor Ort und die Kundenbetreuung.
  • Instandhaltung, Pflege und Reparatur der technischen Anlagen.
  • Auf- und Abbau der verschiedenen Bühnen und Zelte

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungstechniker/-in oder langjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet,
  • Erfahrungen v.a. im Bereich Ton-, Licht- und Videotechnik,
  • Führerschein der Klasse B
  • Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, und Belastbarkeit
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise,
  • die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kulturstadt Burghausen
  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner, unter Tel. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.