
Die Stadt Burghausen engagiert sich auf vielfältige Weise für die Jugend. Die Kinder- und Jugendarbeit Burghausen basiert auf insgesamt fünf Säulen. Sie setzt sich zusammen aus
- dem Jugendbüro
- dem Jugendzentrum 2.0 (JUZ 2.0)
- der Jugendsozialarbeit an der Franz Xaver Gruber-Mittelschule
- der Schulsozialarbeit an der Maria-Ward-Realschule
- dem Freizeitheim (FZH)
Das Team für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt schreibt Persönliches, Vertraulichkeit und Unverbindlichkeit groß. Die insgesamt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen. Die Teenager können sich mit verschiedensten Problemen und Schwierigkeiten in ihrer Lebenssituation an das Team der Kinder- und Jugendarbeit Burghausen wenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es darum geht, Formulare auszufüllen, Bewerbungen zu schreiben oder Tipps bei familiären Schwierigkeiten zu erhalten.
Die Einrichtungen sind Anlauf- und Kontaktstellen. Gleichzeitig sind sie aber auch Orte, an denen sich die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität und ihre Ideen ausleben können. Sie haben die Möglichkeit, die bestehenden Angebote der Kinder- und Jugendarbeit zu verbessern beziehungsweise zu erweitern.
Aktuelles

Junges Engagement im FZH

Handy-Zeit, Computerspiele, E-Vapes und Alkohol? – Vortragsabend zu Sucht bei Kindern und Jugendlichen

Bilderhauer aus Hallstatt werken bei offener Kirchentür

Zwei Eisflächen am Bürgerplatz

Ein Platz für alle Rollsportarten

50 Jahre FZH: Langes Jubiläumswochenende für Jung und Alt

Lesung und Kleidertauschparty im FZH

Der Burghauser KulturPass

Fachkräfte für die Zukunft

Erstmals Willkommensfeier für neue Auszubildende / Lehrlinge in Burghausen
Kontakt
Jugendpflege
Unghauser Straße 20a
T. +49 8677 878 927
hannes.schwankner@burghausen.de
Öffnungszeiten Jugendbüro:
Montag bis Freitag
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
oder nach Bedarf
Weiteres zum Thema Jugendliche in Burghausen