Gruppenfoto von Doktorenden im Steinernen Saal Raitenhaslach © Astrid Eckert / TU München

Studierende, die an der Technischen Hochschule in Burghausen einen Hochschulabschluss erwerben wollen, können sich für verschiedene Stipendien bewerben. Neben der Gemeinschaftsinitiative ChemDelta bietet auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen den Studierenden Stipendien an.

Studierende, die besonders herausragende Leistungen vorweisen können oder sich sozial und politisch engagieren, haben gute Chancen, den Zuschlag für eines der finanziellen Förderprogramme zu erhalten.

Kontakt

Technische Hochschule Rosenheim
Campus Burghausen
Marktler-Straße 50
84489 Burghausen
Anfahrt/Routenplaner
T. +49 8031 805-4000
www.th-rosenheim.de
campus-burghausen@th-rosenheim.de

“Für die finanzielle Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen bin ich sehr dankbar.”

Robin Ungerath, Stipendiat und Mitglied des SV Wacker-Fußballteams

Stipendium ChemDelta Bavaria

Die Gemeinschaftsinitiative ChemDelta Bavaria sowie die örtliche Industrie bieten am Campus Burghausen Stipendien für den Chemtronik-Studiengang an. Mit dem Förderprogramm verfolgt ChemDelta Bavaria das Ziel, junge, begabte und leistungsstarke Menschen auf ihrem Weg zu einem Hochschulabschluss zu unterstützen.

Die Studierenden erhalten pro Semester eine finanzielle Unterstützung von 400 Euro. Die maximale Förderzeit des Stipendium-Programms umfasst sieben Semester.

Die Stipendiaten können den Förderantrag für ein Stipendium bei der Institutsleitung am Campus Burghausen stellen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Campus Burghausen unter www.campus-burghausen.de/chemtronik-studium

Bachelorstudiengang Chemtronik / Automatisierungstechnik für die Prozessindustrie: Campus Burghausen (Bayern) (campus-burghausen.de)

„Der Studiengang Chemtronik vermittelt genau das Know-how, das in Zukunft in der Chemie- und Prozessindustrie und bei ihren Zulieferern zur weiteren Entwicklung der Digitalisierung und Automatisierung gebraucht und nachgefragt wird.“

Dr. Gerhard Wagner Schneider, Vorsitzender der Initiative ChemDelta Bavaria

Kontakt

Technische Hochschule Rosenheim
Campus Burghausen
Studiengang Chemtronik
Marktler-Straße 50
84489 Burghausen
T. +49 8031 805-4014
Campus-burghausen@th-rosenheim.de

Stipendium Wirtschaftsförderung Burghausen

Die Wirtschaftsförderung Burghausen bietet am Campus Burghausen Stipendien für Studierende an. Mit dem Angebot möchte die Wirtschaftsförderung begabten und leistungsstarken Nachwuchskräften, die sich im gesellschaftlichen Leben sozial, politisch oder sportlich engagieren, Anreize für ein Studium an der Technischen Hochschule Rosenheim am Standort Burghausen geben.

Das Stipendium vergibt die Wirtschaftsförderung für Studierende der Bereiche Chemieingenieurwesen, Chemtronik, Umwelttechnologie oder Betriebswirtschaft.

Die Studierenden erhalten pro Semester eine finanzielle Unterstützung von 400 Euro. Die maximale Förderzeit des Stipendium-Programms umfasst sieben Semester.

Die Stipendiaten können den Förderantrag für ein Stipendium bei der jeweiligen Institutsleitung am Campus Burghausen stellen. Der Antrag soll ein Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf und den Nachweis von überdurchschnittlichen Leistungen enthalten.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Campus Burghausen unter Stipendien Chemieingenieurwesen & Betriebswirtschaft: Campus Burghausen (Bayern) (campus-burghausen.de).

„Das Stipendium ist für die, die sich politisch oder sozial engagieren oder sich sportlich hervorheben.“

Anton Steinberger, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen

Kontakt

Technische Hochschule Rosenheim
Campus Burghausen
Marktler Straße 50
84489 Burghausen
T. +49 8031 805-4000
campus-burghausen@th-rosenheim.de