Behindertenbeauftragte Sabine Moldenhauer
Biographisches / Werdegang
1968 in NRW geboren, Abitur, Ausbildung zur Kinderkrankenschwester seit 1995 in Burghausen, verheiratet, 1 Sohn
Seit wann Sie Referentin oder Referent / Beauftragte oder Beauftragter?
Seit 2021 bin ich eine von zwei Behindertenbeauftragten in Burghausen (zusammen mit Frau Elke Zellner).
Wie definiert sich Ihr Amt?
Wir möchten Ansprechpartner sein für alle Anliegen rund um das Thema Behinderung. Im besten Falle können wir an weitere Stellen vermitteln. Ansonsten versuchen wir, uns innerhalb der Stadt mit offenen Augen zu bewegen, „Hürden“ zu erkennen, aufzuzeigen und mit den zuständigen Stellen nach Lösungen zu suchen.
Was genau sind Ihre Aufgaben als Behindertenbeauftragte?
Es gibt keine Vorgabe von Seiten der Stadt. Wir werden teilweise bei baulichen Maßnahmen informiert, ansonsten suchen wir uns unser Aufgabenfeld aus eigenem Engagement. Es ergibt sich aus persönlichen Begegnungen und Erfahrungen.
Wie sehen Sie persönlich Ihr Amt und welche Visionen haben Sie für die Zukunft?
Wir möchten weiterhin geduldig an Verbesserungen mitarbeiten. Es gibt reichlich Hindernisse im Alltag von Behinderten. Manches wäre vermeidbar. Schön wären Standards, wo der kleinste Nenner den Maßstab vorgibt. Leichte Erreichbarkeit von vielen Orten sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Barrieren, gleich welcher Art, müssen beseitigt werden. Dazu braucht es kreative Lösungen, an denen wir alle gemeinsam mitarbeiten können.
In welchen Arbeitskreisen sind Sie aktiv?
Von der Stadt / vom Sozialreferat gibt es den „Runden Tisch“, auf Landkreisebene ein vergleichbares Modell, ansonsten bin ich privat ehrenamtlich in vielen Bereichen vernetzt.
Behindertenbeauftragte Elke Zellner
Biographisches / Werdegang
Jahrgang 1962, Lehrerin für Hauptschulen/letzte Anstellung: Montessorischule LK TS/2007 Umzug nach Burghausen/ seitdem pflegende Angehörige/
Seit wann Sie Referentin oder Referent / Beauftragte oder Beauftragter?
In 2014 bewarb ich mich für das vakante Ehrenamt der Behindertenbeauftragten, nachdem ich von mehreren Personen, die im städtischen Dienst stehen, daraufhin angesprochen wurde. Das Ehrenamt wurde auf zwei Personen gesplittet und so wurden mein damaliger Kollege und ich seitens des Bürgermeisters und der Räte im April 2019 bestellt. Seit Beginn des Jahres 2021 sind wir zwei Frauen in diesem Amt.
Wie definiert sich Ihr Amt?
Wir versuchen für Menschen mit Handicap jeden Alters Hindernisse in Burghausen aufzuspüren und diese an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, um hier Abhilfe, Erleichterung und/oder Verbesserung zu erreichen.
Was genau sind Ihre Aufgaben als Behindertenbeauftragte?
Es gibt keine offizielle Stellenbeschreibung. Unser persönliches Engagement bestimmt unsere Aufgaben und Tätigkeiten.
Wie sehen Sie persönlich Ihr Amt und welche Visionen haben Sie für die Zukunft?
Wir haben lediglich eine Hinweisfunktion. Die Ergebnisse unserer Eingaben hängt maßgeblich von den einzelnen Funktionsträger und –trägerinnen der städtischen Verwaltung ab. Wir wünschten uns allgemein ein breiteres Interesse an den Barrieren im öffentlichen Raum und mehr Umsetzungs- und Gestaltungswillen seitens der Entscheidungsstellen. Die Aktion Mensch hat ein sehr starkes Motto herausgebracht, dem wir uns verpflichtet fühlen: „Orte sind behindert – nicht Menschen!“
In welchen Arbeitskreisen sind Sie aktiv?
Teilnehmerinnen des „Runden Tisches“ seitens des Sozialreferates der Stadt Burghausen sowie auf Landkreisebene ebenso.

Kontakt
Behindertenbeauftragte
Haus der Familie
Prießnitzstr. 1
84489 Burghausen
Anfahrt / Routenplaner
Sabine Moldenhauer
Elke Zellner
behindertenbeauftragte@burghausen.de
Sprechstunde:
Jeder 1. Mittwoch des Monats
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Im Haus der Familie