
Perspektiven zu integrierter Wasserwirtschaft
Filmabend und Publikumsdiskussion
Der Kurzfilm „Into dust“ zeigt die Probleme der Wasserversorgung in Karachi (Pakistan) und erzählt die Geschichte des weltbekannten Orangi Pilot Projects sowie der Aktivistin Perween Rahman. Wie in Karachi wird es auch in Europa, z.B. in Frankreich und Spanien, immer häufiger nötig Wasser per Lastwagen zu liefern, da im Zuge von Trockenheit, Hitzewellen und Hochwasser die lokale Wasserversorgung nicht mehr ausreicht.
Im zweiten Teil des Abends werden durch einen Kurzfilm und anschließendem Vortrag Lösungsansätze zu nachhaltigerer Wasserwirtschaft, insbesondere dem Konzept der Schwammstädte zur Abfederung der Auswirkungen des Klimawandels, vorgestellt. Die in China entwickelte Schwammstadt-Strategie ist eine innovative Methode zur Bewältigung von Überschwemmungen, Überbrückung von Trockenperioden und zur Schaffung von nachhaltigen Wassersystemen.
Im Anschluss zeigt der Dokumentarfilm „El pueblo es el Mar“ wie wichtig Kommunikation, Sensibilisierung und Meinungsaustausch zu lokalen Wasser- bzw. Umweltproblemen ist. Der Film bietet Eindrücke aus einer Stadt im Norden Patagoniens und erzählt, wie durch das Zusammenkommen verschiedener Interessensgruppen positive Veränderungen zur Abwasserbehandlung, Industrieeinleitungen und Überfischung auf den Weg gebracht wurden.
Die Veranstaltung wird von der Band Shapes of Swings musikalisch begleitet.
© k. A.
