
KUNST | 5. Schauspiel Stadt Burghausen
Komödie von Yasmina Reza, aus dem Französischen von Eugen Helmlé | Theater Poetenpack
Mit: Martin Molitor, Andreas Hueck, Justus Carrière
Regie: Carl-Hermann Risse | Ausstattung: Janet Kirsten
Serge hat sich ein monochromes Ölgemälde gekauft, weiß mit weißen Streifen. Und teuer, richtig teuer. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden. Serge ist begeistert von dem Gemälde, sein Freund Marc findet es einfach „Scheiße“, Yvan will keine Stellung beziehen, um es sich mit seinen Freunden nicht zu verderben. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf und die langjährige, enge Beziehung steht auf einmal zur Disposition.
Das Bild dient als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise wortgewandt und komisch eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft und ihr bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.
KUNST ist das dritte Theaterstück der französischen Autorin Yasmina Reza. Es wurde 1994 in Paris uraufgeführt und schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise (Molière, Tony Award, Laurence Olivier Award) und wurde bisher in 40 Sprachen übersetzt. Das Stück handelt davon, dass eine langjährige Freundschaft dreier Männer durch ein Bild auf die Probe gestellt wird: das Lachen ist Thema des Stückes. Die Autorin
selbst sagt dazu: „Das Drama von „Kunst“ ist ja nicht, dass Serge das weiße Bild kauft, sondern dass man mit ihm nicht mehr lachen kann.“
Zum autobiografischen Hintergrund ergänzt sie: „Die Geschichte ist mir passiert mit einem Freund, der ein weißes Bild gekauft hat. Er ist Dermatologe, und ich habe ihn gefragt: ‚Wieviel hast du dafür bezahlt?‘ Und er hat geantwortet: ‚Zweihunderttausend Francs.‘ Und ich brüllte vor Lachen. Er allerdings auch. Wir sind Freunde geblieben, weil wir lachten. Als er das Stück las, lachte er auch. Es hinderte ihn nicht daran, sein Bild weiterhin zu
lieben.“
„Denn .. ihr großartiges, unaufgeregtes und punktgenaues Spiel macht diese unverwüstliche Konversationskomödie zu einem „Kunst“-Stück.“
Ein besonderer Service der Stadt Burghausen: Der Kulturbus. NEU: OHNE ANMELDUNG – einfach einsteigen
Die Stadt Burghausen bietet den Kulturbesuchern bei städtischen Veranstaltungen einen Shuttle-Bus von der Neustadt zum Veranstaltungsort in der Altstadt oder in Raitenhaslach an. Den Fahrplan und die Abfahrtszeiten finden Sie zeitnah unter: https://www.burghausen.de/dienstleistungen/shuttleservice/
Die Rückfahrt findet mit denselben Haltestellen ca 20 Minuten ( 21:40 Uhr ) nach Ende der Veranstaltung ab Stadtplatz statt. Dieser Service ist kostenlos.
- Videolink: https://vimeo.com/122524094
- Uhrzeit Einlass: 19:00 Uhr
- Preis Schüler: Ermäßigung für Schüler: 7,00 Euro auf allen Plätzen
-
Hinweis zur Ermäßigung:
Mit Ehrenamtskarte: 50% auf 2. und 3. Kat.
- Preis Kategorie 1: 25,00 Euro
- Preis Kategorie 2: 20,00 Euro
- Preis Kategorie 3: 16,00 Euro
- Ticketverkauf: Abendkasse, Vorverkauf
- Ticketverkauf unter: https://burghausen.reservix.de/events
- Vorverkauf Start: ab 18. September 2023
