KUNSTOBJEKT ERDE
05.06.-07.08.2011
Bernhard Edmaier
Bernhard Edmaier
_Kunstobjekt Erde
Ausstellungseröffnung: So 5. Juni 2011 / 17 Uhr /
Ausstellungsdauer: 5. Juni bis 7. August 2011 / Mi – So / 10 – 18 Uhr
Einführung: Ines Auerbach M.A.
Gitterstruktur im Permafrostboden, Schichtung von Sedimentgestein, Verzweigungen von Schmelzwasserströmen, Schwefelgelb der Sinterkruste – Strukturen, Flächen und Farbsysteme, hervorgebracht von der Erde ohne Zutun des Menschen.
Die Visualisierung der Erde mit all ihren Erscheinungsformen und
Veränderungsprozessen ist Antrieb für den Fotografen und Geologen Bernhard Edmaier. Reisen in abgelegene, vom Menschen kaum oder unberührte Gegenden sind dabei unumgänglich.
Ganz in der Tradition der „straight photography“ bildet er die geologischen Phänomene in ihrer Eigenheit präzise, ohne Eingriff, ohne Emotion und Idealisierung ab. Den Wegfall alles Anheimelnden oder Idyllischem verstärkt Edmaier durch die Distanz, die er zwischen seine Kamera und sein Motiv legt. Die Fotografien aus großer Flughöhe machen das geologische System sichtbar, im gleichen Zug jedoch entfremden sie es aufgrund der weiten Entfernung. Zur Steigerung dieser Entfremdung blendet Bernhard Edmaier die Horizontlinie aus und legt eine vertikale Blickachse frei. Ohne die Orientierungsmarke Horizont wird das Ein- und Zuordnen des Dargestellten erschwert. Die Strukturen der Erscheinungsformen, losgelöst von ihrem Kontext, eröffnen eine abstrakte Welt aus Linie, Fläche, Kontrast und Rhythmus.
Bernhard Edmaier experimentiert im Spannungsfeld dokumentarischer und abstrakter Fotografie und eröffnet scheinbar gegensätzliche Blickwinkel: die Erde mit ihren an der Erdkruste ablesbaren Entstehungsprozessen und die Erde als abstrakte Bildidee.