Litauische Fotografie
15.08.-22.09.2002
In der kommenden Sonderausstellung zeigt das Haus der Fotografie – Dr. Robert Gerlich-Museum einen repräsentativen Querschnitt über die litauische Fotografie. Litauen, ein Land am Rande Europas, von dem man bei uns nicht sehr viel hört. Insbesondere nicht, wenn es um das Thema Fotografie geht. Mit dieser Sonderausstellung geben wir Einblicke in die Fotoaktivitäten der ambitionierten litauischen Fotografen und präsentieren sieben litauische Fotokünstlerinnen und Fotokünstler aus Vilnius, Panevezys und Kaunas mit ihren Arbeiten.
Algimantas Aleksandravicius, Panevezys Serie: The portraits of Prisoners
Vetre Antanaviciute, Vilnius Serie: Mysteries
Vaidotas Grigas, Vilnius Serie: The beauty of the Women
Romualdas Pozerskis, Kaunas Serie: The Joys and Woes of little Alphonse
Aurelija Cepulinskaite, Kaunas Serie: Daily live near Baltic Sea
Stanislovas Zvirgzdas, Vilnius Serie: Landscapes of Vilnija
Monika Pozerskyte, Vilnius Serie: Fish
Ausstellungsort: Haus der Fotografie
Dr. Robert-Gerlich-Museum Burghausen
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 15. August 2002 Uhr 17.00
Ausstellungsdauer: 15. August bis 22. September 2002
Festredner: Dieter Reiss, Arzberg
Einige der Fotokünstler aus Litauen sind zur Ausstellungseröffnung anwesend.
Ergänzend dazu zeigen wir in einer eigenen Abteilung die Dokumentation
„Litauen auf dem Weg in die Unabhängigkeit 1988 – 1992“
von Romualdas Pozerskis aus Kaunas in Litauen.