

CYAN - Franz Ramgraber & Michael Jank
19.04 - 25.05.2015
CYAN - Franz Ramgraber & Michael Jank
Eröffnung Sonntag, 19.04.2015, 11 Uhr
Ausstellungszeitraum 19.04.-25.5.2015
Einführung von Emmerich Hörmann (Philosoph)
Musik von Titus Waldenfels one-man-band (git, viol, banj, steel guitar & foot bass)
„CYAN – Franz Ramgraber & Michael Jank“
Cyanotypien treffen auf Wolkenbilder – zwei Fotografen beziehen ihre Position zu Cyan, der Farbe Blau.
Für den Fotografen Franz Ramgraber ist Cyan das Berliner Blau, ein lichtechtes Pigment aus der Mischung von zwei Salzlösungen. Wird diese auf Papier aufgetragene Mischung belichtet, entsteht der Farbstoff Berliner Blau. Bereits 1842 machte sich der Astronom Sir John Herschel in England dieses Wissen zu Nutze und entwickelten den Blaudruck, die Cyanotypie. Die englische Biologin Anna Atkins illustrierte 1843 mit diesem Verfahren ihr Buch “British Algae: Cyanotype Impressions“. Bereits dort ließen sich künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten ablesen. Für Franz Ramgraber geht von dieser urtümlichen Technik, die durch Einschränkungen, wie die fehlenden Zwischentöne des Blaus, gekennzeichnet ist, eine große Faszination aus. Die grafische Anmutung, die Unberechenbarkeit des Verfahrens und die klar definierten Beschränkungen der Technik fordern ihn zum konzentrierten Experimentieren, zur Reduktion der Stilmittel und dem Ausloten von materialimmanenten Grenzen auf.
„Cyan ist für mich… wenn die Lücken zwischen den Wolken wie ein großer See vor mir liegen…wenn die steilen Fronten von Häusern einen aufblicken lassen zu einem strahlenden Blau…“, so sieht der Fotograf Michael Jank die Farbe Cyan. Für ihn ist Cyan das Himmelsblau mit seinen unzähligen Abstufungen und Sättigungen. Seit über 10 Jahren richtet Jank seinen Blick nach oben und studiert mit dem Blick durch die Kamera das Phänomen Wolken. Eingebettet in das Wissen um die von dem Naturforscher Luke Howard begründetet Wolkenkunde (1803) und deren Einfluss auf die Maler der Romantik, zieht er das oft unbeachtete Naturphänomen in den Mittelpunkt der Betrachtung, gibt im Raum es zu erkunden und bewusst wahrzunehmen.
Sonntag, 17.5.2015 um 14 Uhr: Werkstattgespräche mit Franz Ramgraber - Cyanotypie, ein historisches fotografisches Verfahren
Montag, 25.5.2015 um 17 Uhr: Finissage mit Autoren-Lesung - Michael Jank liest sein von ihm verfasstes Kapitel "Dillis' Wolkenstudien im Kontext der Zeit" in der neu erscheinenden Publikation "Johann Georg von Dillis - Familie, Leben, Schaffen"
Bildnachweis (oben):
Michael Jank, Wolke 33, 2015, Foto: Michael Jank
Franz Ramgraber, As I Walked Out Tonight # XI, 2015, Foto: Franz Ramgraber
Bildnachweis (unten):
Fotos: Anton Mack, Michael Jank, Franz Ramgraber