Klassiker der Weltliteratur – was sich keiner zu lesen traut „Ulysses“ von James Joyce? Knapp 1.000 Seiten und als fast unlesbar verschrien. „Der Process“ von Franz Kafka? Unvollendet und auch ... Weiterlesen
Jessica Lind „Kleine Monster“ Jessica Lind wurde 1988 in St. Pölten, Österreich, geboren und lebt heute mit ihrer Familie als Drehbuchautorin und Schriftstellerin in Wien. Sie studierte an der Filmakademie ... Weiterlesen
Anna Ludwig „Tabatinga – ein Wasserschwein im Bademantel“ | für alle ab 7 Jahren Nanu, was ist denn das? Alba (10) staunt nicht schlecht, als sie am Flughafen in Brasilien ... Weiterlesen
Benedikt Mirow „Die Chroniken von Mistle End“ Als Cedrik mit seinem Vater nach Schottland zieht, weiß er noch nicht, welche Kräfte in ihm schlummern. Erst als der magische Wächter von ... Weiterlesen
„Ich weiß nicht, wie man anderswo erwachsen wird“ – die Anthologie von Burghausern für Burghauser Book-Release Party mit Livemusik und Catering des Altstadtcafés Zwischen Herbst 2023 und Sommer 2024 entstanden ... Weiterlesen
Out of the Box Project: Casting Light on the Shards of Time | Konzert und begehbare Kunstinstallation “The Resonance Of The Invisible” Teil des Festvials Out Of The Box: The ... Weiterlesen
Ira Peter „Deutsch genug?“ Hier Russen, dort Deutsche Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und ... Weiterlesen
Uwe Wittstock „ Marseille 1940“ Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die ... Weiterlesen
Martin Schäuble „Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“ Lesung für Schulklassen | offen für alle Das Buch der Stunde – hochaktuell und neu überarbeitet. Das Standardwerk zum Nahost-Konflikt von der ... Weiterlesen
Ilse Lauer „David Esrig und die Magie des Theaters“ szenische Lesung zum Buch Nicholas Hohmann, Regie / Athanor-Theaterakademie Passau David Esrig geboren 1935, gehört zur sog. „goldenen Generation“ rumänischer Theaterschaffender ... Weiterlesen
Raoul Schrott “Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit” Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende ... Weiterlesen
Johann von Bülow und Walter Sittler „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort: die Weltgeschichte der Lüge“ Hommage an Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen 200-mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. ... Weiterlesen
Mareike Fallwickl „Und alle so still“ An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die ... Weiterlesen
Dana von Suffrin „Nochmal von vorne“ Kraftvoll und mit großartigem schwarzen Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt ... Weiterlesen
Jakob Schwerdtfeger „Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst“ Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: ... Weiterlesen
Kafka-Band „Der Process“ | Literatur als Musik Konzert inspiriert von Franz Kafka Die Kafka Band hat sich zum dritten Mal vom Werk Franz Kafkas inspirieren lassen. Nach den Alben „Das ... Weiterlesen
Spezial zu LITERATUR LIVE Dokumentation, Italien 2022, 1 Std. 20 Min., R: Davide Ferrario, FSK 0 Die Privatbibliothek von Umberto Eco öffnet ein Fenster zu einem magischen Kosmos – meterhohe ... Weiterlesen
Spezial zu LITERATUR LIVE Spielfilm, Deutschland 2024, 1 Std. 38 Min., R: Ngo The Chau, FSK 6 Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ... Weiterlesen
Spezial zu LITERATUR LIVE Dokumentation/Fiction, Deutschland 2024, 1 Std. 30 Min., R: André Schäfer, FSK 12 Der hybride Dokumentarfilm beleuchtet die Lebensgeschichte des Nobelpreisträgers anhand seiner persönlichsten Romanfigur Felix Krull. ... Weiterlesen
Der „Ankersaal“, mehr als nur ein Filmtheater, feiert Geburtstag – Jubiläumswochenende im Herbst mit ausgewählten Filmen und Konzert 20. August 2024. Wie viele Häuser in der historischen Burghauser Altstadt hat ... Weiterlesen