
vhs-Reihe “Das politische Lied” mit Wolfgang Hensel
Eine Reihe bestehend aus 4 Vorlesungen, die im Rahmen von STUDIUM GENERALE der vhs Burghausen-Burgkirchen stattfindet.
Lieder erzählen Geschichten. Politische Lieder erzählen politische Geschichten. Man kann jedoch auch das Verhältnis umkehren und Geschichten über diese Lieder und ihre Autoren, wie Singer/Songwriter/Liedermacher, erzählen.
Es gibt Geschichten über Wechselwirkungen politischer Lieder mit Geschichte, Politik, Medien und Gesellschaft – von Liebesgeschichten über Zensur bis hin zur Revolution. Wo stehen politische Lieder in der Welt? Sind sie immer nur gegen etwas gerichtet (Protestsongs) oder gibt es auch solche, die für etwas sind, wie zum Beispiel Nationalhymnen oder kirchliche Lieder? Was geschieht, wenn man Protestlieder, staatstragende Lieder und Volkslieder aus einer bestimmten Zeit mit dem geschichtlichen Ablauf vergleicht?
Diesen Fragen geht Wolfgang Hensel an vier Abenden systematisch nach.
Eine Voranmeldung ist bei der vhs Burghausen-Burgkirchen erforderlich.
Eintritt frei. Diese Veranstaltungsreihe wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.