
Marokko: Königsstädte, Kasbahs, Sahara – vhs-Beamershow mit Dr. Reinhard Härzschel
Das Atlasgebirge durchzieht das Land mit riesigen gewölbten Buckeln und Gipfeln, Bergspitzen. Von dort fallen die Hänge in Richtung Westen hinunter in die Küstenebenen ans Meer, in Richtung Osten in die unendlichen Weiten der Sahara. Wie in einem Kranz angeordnet grüßen die Königstädte Marrakesch, Meknes und Fes. Dazwischen die Kasbahs, feste Plätze und Burgen, gebaut in den Wüstenoasen im Osten und Süden, Orte, an denen die Jahrtausende Spuren hinterlassen haben, Spuren der Gruppen und Völker, die einst durch das Land zogen. Sie kamen als Jäger und Sammler, Eroberer, Flüchtige und Soldaten und verschwanden wieder. Römer, Byzantiner, Vandalen, Berber, Araber, Portugiesen, Spanier, Engländer und zuletzt Franzosen. Entstanden ist eine Mischkultur, zusammengehalten heute durch den Islam, der einst in die alten sich entleerenden Städte und Häuser der Römerzeit mit ihren christlichen Kirchen einzog.
Hinter dicken Mauern befinden sich Innenhöfe und Gärten in klösterlicher Ruhe, die mit den belebten Medinas mit ihren Märkten, Geräuschen und Gerüchen kontrastieren. Das Ambiente der orientalisch-marokkanischen Riads lässt Sie in den Städten Fes, Tinerhir, Zagora, Ouarzazate, Taroudant, Essaouira und Marrakesch in den Zauber des Landes eintauchen.
