Blumenwiese mit Baum im Hintergrund Pulverturm © Hans Mitterer

Biodiversität – ein „Chaosbetrieb“? Kooperation vhs und Stadt

Biodiversität – ein „Chaosbetrieb“?

Di., 21.11.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt frei

Kursleitung: Dr. Josef Heringer

Die Größe und Unvergänglichkeit des Lebens zeigt sich in seiner Vielfalt. Das Kommen und Vergehen von Arten ist Wesenselement der Evolution. Das Sich-Durchdringen von Chaos und Ordnung hält das Leben in Fluß, bisweilen auch sehr dramatisch. Es erhebt sich die Frage: Wie sind wir an diesem Spiel beteiligt, wie können wir es durch unsere Lebensweise mitgestalten, damit es für alle ein gutes Leben auch in Zukunft wird? Mögliche Gestaltungsfelder beginnen im Garten und reichen über die Landschaft bis zu unserem „Way of life“. Sie sind grenzenlos und laden ein mit der Pflege der Biodiversität das Leben kreativ zu verbessern. Dr. Josef Heringer war 1977 maßgeblich am Aufbau der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landespflege beteiligt. Durch seine rege Vortrags- und Projekttätigkeit z.B. als Seniorexperte für agrarkulturelle Schul- und Entwicklungsprojekte ist er in vielen Ländern ein angesehener Experte. Aktuell engagiert in einem sog. Weltgartenprojekt“, das neuen Heimatsuchern (Migranten) die Möglichkeit bietet „Wurzeln zu schlagen“ und Selbstwert- und Ansehen stiftende Nahrungsproduktion ermöglicht.

 

Umweltamt-Flyer-Jul2023 (003)

 

Datum

Dienstag 21. Nov .2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Ortszeit

  • Zeitzone: Europe/Berlin
  • Datum: Dienstag 21. Nov .2023
  • Zeit: 19:00 - 21:00

Standort

Bürgerhaus
Bürgerhaus
Marktler Straße 15 a, 84489 Burghausen

Veranstalter

vhs Burghausen
Telefon
+49 8677 98778-0
E-Mail
info@vhs-burghausen.de
Webseite
http://www.vhs-burghausen.de
QR Code

Ihr Webseiten-Feedback

Hilfe (Verwaltungsanfragen werden hier nicht bearbeitet)
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Webseiten-Feedback
Skip to content