Derzeit bieten wir folgende freie Stellen an:

Fachkraft / Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Kulturstadt mit hoher Lebensqualität

Die Grenzstadt Burghausen ist mit 19.000 Einwohnern und 12.000 Einpendlern nicht nur der Wirtschaftsmotor im Landkreis Altötting, sondern vor allem auch Kultur- und Jazzstadt.

Die Kulturstadt Burghausen bietet dabei einzigartige Veranstaltungsorte für jeden Geschmack: Open-air auf der weltlängsten Burg, ein gediegenes Stubenjazz-Konzert im Kloster Raitenhaslach, von Schauspiel über Bart-WM bis Elektroparty im Stadtsaal oder Kabarett im Jazzkeller, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

Wichtig ist uns dabei, dass sich die Künstlerinnen und Künstler und natürlich die Besucherinnen und Besucher wohl fühlen. Dazu gehört auch eine sehr gute Veranstaltungstechnik. Die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt ist etwas sehr Besonderes. Daher bieten wir auch Vereinen und Fremdveranstaltern unsere Räume an.

Eine weltoffene Stadtgemeinschaft mit einem Herz für Familien, einem sehr großen Bildungs- und Betreuungsangebot sowie einem extrem hohen Naherholungswert, zeichnen die Stadt mit der längsten Burg der Welt aus. Nur 45 km von Salzburg und 100 km von München gelegen bietet Burghausen eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität.

 

Die Stadt Burghausen sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Fachkraft / Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Abwicklung von Veranstaltungen in den verschiedenen Veranstaltungsräumen der Stadt Burghausen
  • Hierzu gehört u.a. die Planung der technischen Ausstattung sowie deren technischer Auf- und Abbau und die Bedienung von Licht/Ton/Videotechnik vor Ort.
  • Instandhaltung, Pflege und Reparatur der technischen Anlagen

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungstechniker/-in oder langjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet
  • Erfahrungen v.a. im Bereich Ton-, Licht- und Videotechnik,
  • Führerschein der Klasse B
  • Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise,
  • die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und am Wochenende zu arbeiten.

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kulturstadt Burghausen
  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner unter T. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.

Leitung der Musikschule Burghausen (m/w/d) ab April 2024

Ab April 2024 ist bei der Stadt Burghausen die Stelle der Musikschulleitung (m/w/d)

neu zu besetzen.

Die Musikschule Burghausen ist eine seit 1986 etablierte Bildungseinrichtung in kommunaler Trägerschaft und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V.

In der Musikschule unterrichten 14 Lehrkräfte 550 Schüler im Alter von 4 bis 74 Jahren, überwiegend Kinder und Jugendliche, in 900 Fachbelegungen. Individual- und Ensembleunterricht haben einen hohen Stellenwert. Dazu stellt die Musikschule an allen Grundschulen in Burghausen ein Angebot im Klassenmusizieren.

 

Burghausen – Kulturstadt mit hoher Lebensqualität

Die Grenzstadt Burghausen ist mit 19.000 Einwohnern und 12.000 Einpendlern nicht nur der Wirtschaftsmotor im Landkreis Altötting, sondern vor allem auch Kultur- und Jazzstadt. Die kulturelle Vielfalt macht unsere Stadt zu etwas Besonderem. Mit der Internationalen Jazzwoche ist Burghausen seit mehr als 55 Jahren im März Gastgeber für Künstler, Musiker und Jazzfans aus der ganzen Welt. Musik verbindet! Und genau das leben wir in Burghausen auch mit dem Studienzentrum für zeitgenössische Musik, das hochkarätige Jazzkurse anbietet.

Eine weltoffene Stadtgemeinschaft mit einem Herz für Familien, ein sehr großes Bildungs- und Betreuungsangebot sowie einen extrem hohen Naherholungswert zeichnen die Stadt mit der längsten Burg der Welt aus. Nur 45 km von Salzburg und 100 km von München gelegen bietet Burghausen eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität.

 


Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Musikalische, pädagogische und organisatorische Leitung der Musikschule
  • Repräsentation der Musikschule
  • Sichern der musikpädagogischen Qualität der Musikschule und der zukunftsfähigen, strategischen Ausrichtung des Angebots
  • Aufstellen des jährlichen Haushalts und wirtschaftliche Verantwortung für die Musikschule
  • Personalverantwortung für die Beschäftigten der Musikschule
  • Koordinierung von Kooperationen und intensive Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren und Partnern außerhalb der Musikschule, wie Schulen, Kitas, Vereinen, der IG Jazz etc.
  • Tätigkeit als Musiklehrer/-in im Rahmen der verfügbaren Ressourcen und ggf. Leitung von Ensembles
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten unter Einbeziehung des Kollegiums
  • Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie für die Musikschule
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Musikschule

Das sollte Ihr Qualifikationsprofil sein:

  • Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium
  • Mehrjährige Leitungserfahrung oder Erfahrung als stellvertretende Leitung einer Musikschule
  • Führungskompetenz
  • Entscheidungsfreude, Organisationsvermögen und ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
  • Hohe Eigenmotivation, Kreativität und Gestaltungswille
  • Offenheit und Verständnis für kommunalpolitische Strukturen und Entscheidungsprozesse
  • Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft auch abends und am Wochenende zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Eine außerordentlich vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und großen Gestaltungsmöglichkeiten,
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt, Jobrad)
  • Ein offenes Arbeitsklima mit motivierten Lehrkräften
  • Einen tollen Arbeitsplatz in den musikschuleigenen Räumen in der Altstadt Burghausens

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner unter T. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.10.2023.

Meister Elektrotechnik (m/w/d)

Die Stadt Burghausen sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Meister Elektrotechnik (m/w/d)

für die Elektroabteilung der Stadt

 

Ihre Aufgaben

  • Planung, Koordination und Überwachung elektrotechnischer Projekte
  • Prüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Anlagen und Geräten
  • Unterstützung bei der Ausbildung von Lehrlingen und der Arbeitssicherheit
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften
  • Koordination externer Dienstleister und Lieferanten
  • Rufbereitschaft ( monatlich 1 Woche)

Wir erwarten

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Weiterbildung zum Meister oder Techniker im Bereich Elektrotechnik oder Bereitschaft zur entsprechenden Fortbildung
  • Umfangreiche Erfahrung in der Elektroinstallation sowie Kenntnisse in der Gebäudeautomation(KNX)
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und am Wochenende zu arbeiten.
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich betrieblicher Altersversorgung
  • Jobrad

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner unter T. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.10.2023

Bauingenieur/-in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau für die Leitung der Abteilung Tiefbau

Die Stadt Burghausen sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Bauingenieur/-in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau

für die Leitung der Abteilung Tiefbau

 

Die Abteilung mit derzeit 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zwei zugehörigen Einrichtungen hat folgende Aufgaben:

  • Neubau (Projektierung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung) und Unterhalt von Verkehrsbauwerken
  • Verkehrsplanung, -beratung, -zählung
  • Bauherrenvertretung bei Vergabe und Durchführung städt. Tiefbauprojekte
  • Mitwirkung bei der technischen Planprüfung und beim Bauvollzug (Bestimmung der Höhenlage von Bauwerken)
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Bebauungsplänen
  • Hochwasserschutz
  • Bauunterhalt Brücken
  • Koordinierung von Tiefbauvorhaben mit Versorgungsunternehmen und Trägern öffentlicher Belange

Wir erwarten

  • ein abgeschlossenes Bauingenieursstudium mit der Fachrichtung Tiefbau (Diplom/Master),
  • Berufs- und Führungserfahrung
  • Teamfähigkeit und Motivation
  • gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit,
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD – je nach Qualifikation und Berufserfahrung,
  • alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • ein partnerschaftliches Arbeitsklima,
  • Jobrad, betriebliche Altersversorgung

Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner unter T. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.

Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

Die Stadt Burghausen sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)

 

Die Abteilung Hochbau der Stadt Burghausen ist für die Planung und Durchführung von städt. Hochbaumaßnahmen und für den Bauunterhalt der städt. Gebäude, wie z.B. Verwaltungsgebäude, Veranstaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten oder Turnhallen zuständig. Dies können Neu-, Um- und Erweiterungsmaßnahmen, Umnutzungen, Instandsetzungen, Brandschutzmaßnahmen, Sanierung oder Modernisierungen sein.

Die Abteilung Hochbau nimmt die Bauherrenvertretung als auch die Termin- und Kostenkontrolle wahr, verantwortet die Grundlagenermittlung für Ausschreibungen und die fachgerechte Ausführung von Bauleistungen.

 

Ihre Aufgaben

·         Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Planung, Koordination und Betreuung der verschiedensten Hochbaumaßnahmen

·         Sie erstellen Kosten- und Flächenberechnungen nach DIN

·         Für Baumaßnahmen erstellen Sie Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung und Vergabe

·         Sie überwachen die Baukosten und die Abrechnung der beauftragten Leistungen gemäß VOB

·         Sie fertigen bei Bedarf Skizzen und Planzeichnungen an

 

Ihr Profil

 

·         Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bautechniker/in (Hochbau)

·         Sie sind sicher im Umgang und der Anwendung der gängigen MS-Office und CAD-Programme

·         Sie bringen Kenntnisse und Erfahrung in der Organisation, Durchführung und Anleitung von baulichen Maßnahmen mit

·         Zu Ihren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         Sie verfügen über eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise

·         Sie haben Freude an einer eigenständigen und abwechslungsreichen Tätigkeit

 

Wir bieten:

 

einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit in einer der schönsten Städte Bayerns
leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes einschließl. betrieblicher Altersversorgung
Jobrad
Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (gleitende Arbeitszeit, anteiliges Homeoffice möglich)
Angenehmes Arbeitsklima in einem top-motivierten Team, das sich auf Sie freut


Für Fragen zur angebotenen Stelle steht Ihnen Frau Werner unter T. +49 8677 887-206 gerne zur Verfügung.